Gratisversand ab 250,00 zł
2022-10-06

Kleine Küche – wie richtet man sie praktisch ein?

Die Küche ist das Herzstück des Hauses und oft der Raum, in dem wir die meiste Zeit verbringen. Deshalb sollte sie sowohl ergonomisch als auch stilvoll gestaltet sein. Bei kleineren Küchen erfordert die Planung jedoch besonders viel Aufmerksamkeit. Zum Glück bietet auch eine kleine Küche große Gestaltungsmöglichkeiten – mit einigen cleveren Tricks kannst du dein Interieur optimal nutzen und zu einem perfekten Raum machen.

Wie richtet man eine kleine Küche optimal ein?

Unabhängig von der Größe sollte jede Küche nach dem Prinzip des sogenannten Arbeitsdreiecks gestaltet werden. Das bedeutet, dass der Raum in folgende Zonen unterteilt werden sollte:

  • Kochbereich
  • Vorbereitungs- und Spülbereich
  • Stauraum

Unter Berücksichtigung dieser drei Zonen lässt sich die optimale Küchenanordnung planen, die an die Form und Größe des Raums angepasst wird. Besonders beliebt ist die einzeilige Küche, die sich hervorragend für schmale, längliche Räume eignet. Eine weitere bewährte Lösung für kleine Küchen ist die L-Form, die insbesondere für offene Wohnküchen eine ideale Wahl darstellt.

Maximale Raumnutzung in der kleinen Küche

Um den verfügbaren Platz bestmöglich zu nutzen, ist es sinnvoll, sowohl Unter- als auch Oberschränke zu installieren. Dadurch entsteht zusätzlicher Stauraum für Lebensmittel, Kochgeschirr und Geschirrsets.

Küchengeräte für kleine Küchen – worauf sollte man achten?

Die Wahl der Haushaltsgeräte spielt in einer kleinen Küche eine entscheidende Rolle. Sie sollten an den Lebensstil und die Anzahl der Haushaltsmitglieder angepasst werden. Eine einzelne Person benötigt beispielsweise eine kleinere Kühl-Gefrierkombination als eine große Familie, die täglich zu Hause kocht. Wer selten kocht, kann sich zudem für eine zweiflammige Kochplatte entscheiden. Wird eine Spülmaschine installiert, könnte es sinnvoll sein, auf ein großes, zweibeckiges Spülbecken zu verzichten und stattdessen ein kompakteres Modell zu wählen.

Ein essenzieller Bestandteil jeder Küche ist die Dunstabzugshaube. Hier bietet der Markt eine große Vielfalt an Modellen. Für kleine Küchen sind Einbauhauben eine ausgezeichnete Wahl – aus mehreren Gründen:

  • Kompakte Maße – Eine Einbauhaube passt in einen Standard-Hängeschrank und nimmt somit kaum Platz ein.
  • Ergonomie – Entscheidet man sich für ein Modell mit flachem Gehäuse, bleibt zusätzlicher Stauraum für Gewürze oder Küchenutensilien.
  • Unauffälliges Design – Die Haube kann vollständig in den Schrank integriert oder nur dezent sichtbar bleiben, sodass sie sich nahtlos in jede Küchengestaltung einfügt.

Eine weitere clevere Lösung für kleine Küchen ist die Muldenlüftung, die noch mehr Platz spart. In dieser Kategorie gibt es unter anderem Kochfelder mit integriertem Dunstabzug. Dieses 2-in-1-Gerät saugt während des Kochens Dampf und Gerüche direkt durch eine Öffnung in der Mitte des Kochfelds ab.

Der Absaugmechanismus befindet sich im Unterschrank. Hersteller von Muldenlüftungen konzipieren diese so platzsparend wie möglich, sodass der Schrank darunter weiterhin genutzt werden kann – sogar mit integrierten Schubladen.

Kücheninsel in einer kleinen Küche – ist das möglich?

Denkst du, dass eine Kücheninsel in einer kleinen Küche nicht realisierbar ist? Gute Nachrichten – auch in begrenzten Räumen kannst du eine Insel oder eine Halbinsel integrieren! Sie kann als Verlängerung einer L-förmigen Küchenzeile dienen und sowohl als zusätzliche Arbeitsfläche als auch als Esstisch genutzt werden.

Falls du dich entscheidest, das Kochfeld auf der Insel zu platzieren, solltest du unbedingt eine Inselhaube installieren, um für eine saubere Luft in der Küche zu sorgen. In kleineren Räumen sind besonders hängende Seil-Dunstabzugshauben ideal – sie zeichnen sich durch kompakte Maße und eine leichte, schwebende Optik aus, die das Raumgefühl nicht erdrückt.

Welche Farben lassen eine kleine Küche größer wirken?

Es ist kein Geheimnis, dass helle Farben in kleinen Räumen am besten funktionieren. Sie lassen den Raum optisch größer wirken und verleihen ihm mehr Weite. Besonders geeignet sind Weiß, Beige und zarte Pastelltöne, die eine freundliche und luftige Atmosphäre schaffen.

Zusätzlich sorgen glänzende Akzente für mehr Lichtreflexion und eine optische Vergrößerung des Raums. Materialien wie Edelstahl, Gold oder Kupfer reflektieren das Licht und verleihen der Küche eine elegante und geräumige Anmutung.

Kleine Küche, große Möglichkeiten

Durch eine clever geplante Küchenzeile, helle Farben und die richtige Wahl der Elektrogeräte lässt sich eine kleine Küche so gestalten, dass sie stilvoll, funktional und alltagstauglich bleibt.

Welchen dieser Tipps wirst du in deiner Küche umsetzen?

Vergiss nicht, dir unser Sortiment an leisen und leistungsstarken Dunstabzugshauben anzusehen – sie sind die perfekte Wahl für jede Küche!

pixel