Gratisversand ab 250,00 zł
2018-01-29

Wie montiert man eine Dunstabzugshaube? Praktischer Ratgeber für jeden

Eine effiziente und leise Arbeitsweise einer Dunstabzugshaube hängt nicht nur von einem Modell mit guten technischen Parametern ab. Auch die korrekte Installation hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung des Geräts. Hier sind die wichtigsten Installationshinweise sowie Tipps, wie die Haube richtig montiert wird.


Eine Ablufthaube muss an einen separaten, durchlässigen Lüftungskanal angeschlossen werden. Die beim Kochen entstehenden Dämpfe werden dann nach draußen abgeführt.


Eine Haube arbeitet als Umlufthaube, wenn kein Anschluss an einen Abluftkanal möglich ist (oder wenn man dies nicht möchte). Die angesaugte Luft wird durch einen austauschbaren Aktivkohlefilter von Gerüchen gereinigt und anschließend in den Raum zurückgeführt.



Die Installation einer Ablufthaube erfordert vor allem die Einhaltung der Herstelleranweisungen. Entscheidend ist der korrekte Anschluss der Haube mit einem Rohr an den Lüftungsschacht. Hier sind allgemeine Hinweise, die gewährleisten, dass die in der technischen Spezifikation angegebenen Leistungs- und Geräuschwerte erreicht werden.



Die Austrittsöffnung der Lüftungsgitter muss exakt an die Maße des Abluftkanals angepasst werden.


Ein Installationsfehler ist die Verengung des Rohrquerschnitts oder die Reduzierung des Motorabgangs, z. B. durch die Verwendung von Reduzierstücken.


Für eine optimale Absaugung empfehlen wir kurze, gerade, runde, glatte Rohre mit einem Durchmesser von 15 cm. Alternativ können rechteckige Rohre mit den Maßen 9 cm × 22 cm verwendet werden. Spiralrohre und flexible Kanäle sind nicht empfehlenswert, da sie Vibrationen verursachen und Lärm erzeugen.


Auch ein falscher Rohrmontagewinkel (empfohlen: 45 Grad oder ein Bogen) sowie zu viele Rohrbiegungen können die Absorptionsleistung beeinträchtigen.



Als elektronisches Gerät benötigt die Haube eine Steckdose in der Nähe und eine Wechselstromversorgung von 50 Hz mit 220–240 V. Achten Sie darauf, das Stromkabel beispielsweise aus der Decke zu führen und mit einer Aufputzsteckdose zu versehen (in einigen Fällen kann die Steckdose nachträglich vorbereitet werden).


Die durchschnittliche Lebensdauer einer Dunstabzugshaube beträgt 10 Jahre. Danach empfiehlt sich der Austausch gegen ein neues Modell mit Garantie.



Der Metallfilter sollte mindestens alle drei bis vier Wochen gereinigt werden. In den meisten Fällen ist eine Reinigung in der Spülmaschine möglich.


Der Aktivkohlefilter sollte alle 2–3 Monate ausgetauscht werden.


Die Installation beeinflusst die Leistung der Dunstabzugshaube erheblich. Achten Sie darauf, die Haube gemäß den Herstelleranweisungen und den hier aufgeführten Tipps zu montieren, damit sie optimal funktioniert.

pixel