Gratisversand ab 250,00 zł
2018-11-07

Zubehör für Dunstabzugshauben

Zubehör für Dunstabzugshauben sind zusätzliche Komponenten, die ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Haube ermöglichen. Heute werfen wir einen Blick auf Kohlefilter.

Zubehör für Dunstabzugshauben im Abluft- und Umluftbetrieb

Eine Dunstabzugshaube kann in zwei Betriebsarten arbeiten: Abluft- und Umluftmodus.

Abluftmodus bedeutet, dass die Haube über ein Rohr mit der Lüftung verbunden ist und Wasserdampf sowie andere Verunreinigungen nach draußen abgeführt werden. In diesem Fall arbeitet die Haube im Abluftbetrieb. Für den ordnungsgemäßen Betrieb reicht eine korrekte Installation und regelmäßige Reinigung des Metallfilters, der Fettpartikel auffängt. Der Metallfilter, meist aus Aluminium, kann in der Regel in der Spülmaschine bei bis zu 50°C gereinigt werden.


Dunstabzugshaube im Abluftmodus (angeschlossen an die Lüftung)


Umluftmodus bedeutet, dass die Haube als Umlufthaube arbeitet, also nicht mit einem Lüftungskanal verbunden ist. Damit sie ordnungsgemäß funktioniert, muss ein Kohlefilter installiert werden. Seine Aufgabe besteht darin, unangenehme Gerüche zu neutralisieren und Feuchtigkeit zu absorbieren, die beim Kochen entsteht.

Dies ist möglich, weil der Kohlefilter aus kleinen Aktivkohleperlen mit einem Durchmesser von 1-2 mm besteht. Kohlefilter sollten regelmäßig ausgetauscht werden, normalerweise alle 3-6 Monate. Wir empfehlen einen Austausch alle 4 Monate, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Natürlich wird in einer Umlufthaube auch ein Metallfilter verwendet, der Fettpartikel und Schmutz auffängt. Die Haube saugt Luft an, filtert und reinigt sie, bevor sie wieder in die Küche zurückgeführt wird.

Dunstabzugshaube im Umluftmodus (mit Kohlefilter)

Schätzungen zufolge ist eine Ablufthaube etwa 20 % effektiver als eine Umlufthaube. Dies sollte bei der Küchenplanung berücksichtigt werden.

Zubehör für Dunstabzugshauben – Kohlefilter

Kohlefilter werden in der Regel auf zwei Arten montiert:

  • Direkt hinter dem Metallfilter (der Kohlefilter wird darüber angebracht und hat eine ähnliche oder identische Größe) – dies ist ein sogenannter Kassettenfilter.
  • Durch Aufschrauben auf den Motor der Haube – dies ist ein sogenannter runder Filter.

 

Kohlefilter ASC 200 zum Aufschrauben auf den Motor

Unabhängig von der Filterart sollte die Haube nach dem Kochen noch eine Weile auf der niedrigsten Stufe laufen (z. B. eine Stunde), damit der Kohlefilter trocknen und sich auf den nächsten Einsatz vorbereiten kann. Dadurch verlängert sich seine Lebensdauer. Eine gute Praxis ist auch, die Haube gleich zu Beginn des Kochens einzuschalten und nicht zu warten, bis sich die Dämpfe stark ausbreiten. Der Kohlefilter hält länger, wenn Speisen mit Deckel gekocht werden.

 
Kohlefilter CSC 306 zur Montage über dem Metallfilter

Kohlefilter für Globalo-Dunstabzugshauben kosten zwischen 60 und 120 PLN. Der richtige Filtertyp hängt vom jeweiligen Haubenmodell ab. Vor dem Kauf sollte genau geprüft werden, welcher Filter für das entsprechende Gerät benötigt wird.

Zubehör für Dunstabzugshauben – Beispiele für den Einsatz von Kohlefiltern


Kohlefilter werden so hergestellt, dass sie zu bestimmten Dunstabzugshaubenmodellen passen. Beim Kauf eines Kohlefilters sollten Sie darauf achten, welcher genau für Ihre Haube benötigt wird.
In der Inselhaube Globalo Toredo wird der Kohlefilter TCS 300 verwendet. Seine Hauptaufgabe ist es, unangenehme Gerüche aus der Luft zu absorbieren, insbesondere beim Braten.

Wenn der Filter regelmäßig gewechselt wird, erreicht die Toredo-Haube eine maximale Leistung von 784 m³/h bei einem niedrigen Geräuschpegel von nur 47 dB.

Zubehör für Dunstabzugshauben, insbesondere Kohlefilter, sind unerlässlich, wenn die Haube im Umluftbetrieb genutzt wird. Durch die richtige Pflege sorgen sie für saubere und gesunde Luft in der Küche.

pixel