Deckenhaube – Kaufen Sie ein leistungsstarkes Modell mit gutem Design!
Die Deckenhaube entfernt Dämpfe. Die Montage in der Decke macht sie passend für jeden Einrichtungsstil. Wir präsentieren ein leistungsstarkes und leises Modell mit durchdachtem Design!
Deckenhaube – Sauberkeit und gesunde Luft
Saubere und hygienische Bedingungen in der Küche sorgen nicht nur für eine angenehme Optik, sondern haben auch eine reale Auswirkung auf die Gesundheit der Bewohner. Direkt über einem Gas- oder Elektroherd in der Decke montiert, nimmt die Deckenhaube effektiv Dämpfe auf, die beim Kochen und Braten entstehen.
- Die Küche bleibt sichtbar sauberer. Die Dunstabzugshaube verhindert, dass Wasserdampf und Fettschichten an Wänden, Fenstern, Fliesen, Böden und Möbeln haften. Stattdessen werden sie aus der Luft entfernt.
- Möbel und Wände werden geschützt vor schwer zu entfernenden Verschmutzungen und vorzeitiger Alterung, die sich durch abblätternde Farbe, verzogene Holzelemente oder unangenehme Gerüche in Holz und Stoffen bemerkbar machen.
- Das Vorhandensein einer Deckenhaube verbessert die Luftqualität. Das Gerät entfernt außerdem Staubpartikel, schädliche Mikroorganismen, allergene Pollen, Viren, Bakterien und Pilze. Auch Allergiker profitieren von dieser Funktion.
- Die Deckenhaube dient zusätzlich als Lichtquelle. Sie beleuchtet den Herd und erleichtert das Kochen, während sie abends für eine angenehme Atmosphäre sorgt.
- Dieser Haubentyp ist leicht zu reinigen. Spezielle, leistungsstarke Reinigungsmittel für Dunstabzugshauben helfen bei der Pflege.
Deckenhaube – elegante Neutralität
Die Deckenhaube wird oft über einer Kücheninsel montiert, ähnlich wie eine Inselhaube.
- Der größte Teil des Geräts ist in der Decke verborgen, sichtbar bleibt nur eine elegante, flache Oberfläche aus hochwertigen Materialien, die an einen Bildschirm erinnert. Die Deckenhaube fügt sich harmonisch in jede Kücheneinrichtung ein.
- Das nicht verborgene Element aus gehärtetem Glas und Edelstahl sieht eher wie eine Lichtquelle aus – eine flache, rechteckige Deckenlampe.
- Da die Inselhaube optisch unauffällig ist, kann sie sowohl in modernen, skandinavischen als auch in klassischen und Retro-Küchen eingesetzt werden.
- Sie passt auch zu dekorativen Küchen im Provence-, englischen oder spanischen Stil. Die Decke mit der Haube kann zusätzlich mit Stuckelementen versehen werden, doch auch ohne bleibt die Ästhetik der Küche erhalten.
- Dieses Modell eignet sich besonders für Personen, die nicht möchten, dass Haushaltsgeräte visuell dominieren. Solche Vorstellungen finden sich oft in minimalistischen Küchen, wo das Konzept lautet: „Nichts darf sichtbar sein“.
Deckenhaube – Installations-ABC
Die Deckenhaube wird auf einem speziellen Rahmen montiert. Aufgrund des Gewichts des Geräts ist eine stabile und tragfähige Decke wichtig. Am besten geeignet sind Decken aus Beton, Ziegel oder Hohlblocksteinen.
Denken Sie daran, dass die Verbindung der Haube mit der Gebäude-Lüftungsinfrastruktur die Leistung verbessert. In diesem Fall arbeitet die Deckenhaube als Abluftsystem, das verunreinigte Luft nach draußen ableitet.
Wenn die Absorption der Dämpfe über einen austauschbaren Kohlefilter erfolgt, wird die gereinigte Luft in den Raum zurückgeführt und die Haube arbeitet als Umluftsystem. Der Kohlefilter muss je nach Kochintensität alle 3-6 Monate gewechselt werden.
Wichtige Schritte:
- Lesen Sie die Installationsanleitung des Herstellers.
- Für die Abluftmontage ist eine genaue Anpassung des Lüftungsausgangs an die Lüftungskanäle sowie die richtige Rohrwahl entscheidend.
- Am besten geeignet ist ein kurzes, gerades, rundes und glattes Rohr mit großem Durchmesser (z. B. 15 cm). Es sollte so kurz wie möglich und ohne unnötige Biegungen verlegt werden.
- Starre Kanäle sind empfehlenswert.
- Flache Kanäle mit den Maßen 22 cm x 9 cm sind ebenfalls zulässig.
- Für einen leisen Betrieb ist eine stabile Montage essenziell – andernfalls kann die Haube vibrieren und Geräusche verursachen.
Jede Reduzierung des Durchmessers und jeder Bogen verringert die Absorptionskraft und erhöht die Lautstärke.
- Die Breite der Haube sollte gleich oder größer als die Breite des Herdes sein.
- Die Deckenhaube wird in 150 cm Höhe über dem Herd installiert.
- Der Aluminiumfilter muss monatlich gereinigt werden.
Deckenhaube - GLOBALO Zenara
- Besteht aus gehärtetem schwarzem Glas.
- Maximale Leistung: 590 m³/h.
- Fernbedienung
- LED-Beleuchtung