Kostenloser Versand innerhalb Polens ab 58,74 €

Datenschutzrichtlinie

1. Verantwortlicher und Definitionen

  1. Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Kund:innen/Nutzer:innen des Onlineshops, auch als Verkäufer bezeichnet, ist HERLINGROUP spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, Tel. +48 13 49 27 560, USt‑ID 6871962366, REGON 365471857.
  2. Der/die Verantwortliche ist erreichbar unter:
    1. Sitz für postalische Erreichbarkeit: Maków 10, 38-500 Sanok;
    2. E‑Mail‑Adresse: konsument@globalo.pl.
  3. Nutzer:in – eine natürliche Person, die auf die Website(n) des Onlineshops zugreift oder die in dieser Richtlinie beschriebenen Dienste oder Funktionen nutzt.
  4. Kund:in – eine voll geschäftsfähige natürliche Person, eine Verbraucher‑Person, eine juristische Person oder eine nichtrechtsfähige organisierte Einheit, der/die nach dem Gesetz Rechtsfähigkeit besitzt und mit dem/der Verkäufer:in einen Fernabsatzvertrag abschließt.
  5. Onlineshop – ein vom/von der Verkäufer:in betriebener Internetdienst, erreichbar unter der elektronischen Adresse(n): https://globalo.pl, über den die Kund:innen/Nutzer:innen Informationen zu Waren und deren Verfügbarkeit erhalten sowie Waren kaufen oder Dienstleistungen bestellen können.
  6. Newsletter – Informationen, einschließlich kommerzieller Mitteilungen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienste (Dz. U. z 2020 r. poz. 344) durch den/die Verkäufer:in, die elektronisch an die Kund:innen/Nutzer:innen versandt werden; der Empfang ist freiwillig und setzt die Einwilligung der Kund:innen/Nutzer:innen voraus.
  7. Account – ein Datensatz im Onlineshop und dem IT‑System des/der Verkäufer:in, der sich auf die Kund:innen/Nutzer:innen, deren Bestellungen und abgeschlossene Verträge bezieht und das Tätigen von Bestellungen und Vertragsabschlüssen ermöglicht.
  8. DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.

2. Zwecke, Rechtsgrundlage und Speicherdauer der Verarbeitung

  1. Zur Durchführung des Fernabsatzvertrags verarbeitet der/die Verkäufer:in:
    1. Geräteinformationen der Nutzer:innen zum Zweck der ordnungsgemäßen Funktionsweise der Dienste: IP‑Adresse des Geräts, Daten in Cookies oder ähnlichen Technologien, Sitzungsdaten, Webbrowser‑Daten, Gerätedaten, Daten zur Website‑Nutzung einschließlich einzelner Unterseiten;
    2. Geolokalisierungsdaten, sofern die Nutzer:in dem Zugriff zugestimmt hat. Diese Daten werden genutzt, um individuellere Angebote zu Waren und Dienstleistungen bereitzustellen;
    3. personenbezogene Daten der Nutzer:innen: Vorname, Nachname, Firmenanschrift, Zustellanschrift, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, Steuernummer (NIP), Bankverbindung oder andere im Kaufprozess notwendige Angaben.
  2. Diese Informationen enthalten keine eindeutigen Identifikationsdaten, können jedoch in Kombination mit anderen Informationen personenbezogen sein. Daher unterliegen sie dem vollen Schutz der DSGVO.
  3. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies oder Technologien, wie vom Browser eingestellt oder bei Zustimmung zur Geolokalisierung. Die Daten werden bis zum Ende der Nutzung des Onlineshops verarbeitet.
  4. Der/die Verantwortliche ergreift gemäß Art. 32 DSGVO alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

3. Marketingaktivitäten des Verantwortlichen

  1. Der/die Verantwortliche kann Marketinginformationen zu Waren oder Dienstleistungen im Onlineshop veröffentlichen. Dies basiert auf dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Inhalte die Erwartungen der Kund:innen/Nutzer:innen nicht verletzen oder deren Besuchszweck unterstützen.

4. Empfänger:innen der Daten der Nutzer:innen

  1. Personenbezogene Daten der Nutzer:innen werden nur an Auftragsverarbeiter weitergegeben, mit denen entsprechende Vereinbarungen bestehen, z. B. für Hosting, IT‑Wartung, Marketing und PR‑Leistungen.

5. Datenübermittlung in Drittländer

  1. Es findet keine Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern statt.

6. Widerrufsrecht – elektronisches Rücksendungsformular

  1. Rechte der betroffenen Person:
    1. Zugang (Art. 15 DSGVO) – Recht auf Bestätigung, ob Daten verarbeitet werden, und auf Auskunft über Zwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch;
    2. Kopie (Art. 15 Abs. 3 DSGVO) – Anspruch auf eine Kopie der Daten, die Verarbeitung betreffend; die erste Kopie ist kostenfrei, weitere gegen angemessene Gebühr;
    3. Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Recht zur Korrektur unrichtiger oder Ergänzung unvollständiger Daten;
    4. Löschung (Art. 17 DSGVO) – Recht auf Löschung, wenn keine Rechtsgrundlage mehr besteht oder Daten nicht mehr erforderlich sind;
    5. Einschränkung (Art. 18 DSGVO) – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei:
      1. Anfechtung der Datenqualität zur Prüfung durch den/die Verantwortliche:n,
      2. unrechtmäßiger Verarbeitung mit Wunsch nach Einschränkung statt Löschung,
      3. fehlendem Löschungsgrund, aber Notwendigkeit zur Rechtsverfolgung,
      4. Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO, bis die Rechtmäßigkeit geklärt ist;
    6. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Recht auf Daten in strukturierter, gängiger, maschinenlesbarer Form bei Einwilligung oder Vertrag und automatisierter Verarbeitung;
    7. Widerspruch (Art. 21 DSGVO) – gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen; der/die Verantwortliche überprüft, ob überwiegende Gründe vorliegen;
    8. Widerruf der Einwilligung – jederzeit möglich, ohne Angabe von Gründen. Die bis dahin rechtmäßig erfolgte Verarbeitung bleibt gültig.
  2. Zur Geltendmachung der Rechte wenden sich Betroffene an den/die Verantwortliche:n unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten und geben an, welches Recht sie wahrnehmen möchten.

7. Präsident:in des Datenschutzamts

  1. Betroffene Personen können eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen: in Polen ist das die Präsident:in des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Warschau, ul. Stawki 2:
  2. Postanschrift: ul. Stawki 2, 00‑193 Warschau;
  3. über das elektronische Postfach auf der Website: https://www.uodo.gov.pl/pl/p/kontakt;
  4. Hotline: 606‑950‑000.

8. Datenschutzbeauftragte:r

  1. Betroffene können sich auch direkt an die Datenschutzbeauftragte/den Datenschutzbeauftragten des/der Verantwortlichen wenden – per E‑Mail oder schriftlich an die in Abschnitt 1 Punkt 2 angegebene Adresse.

9. Änderungen der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

  1. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie kann ergänzt oder aktualisiert werden, um stets aktuelle und verlässliche Informationen für Kund:innen/Nutzer:innen bereitzustellen.

10. Cookies

  1. Der Onlineshop erhebt Informationen über Kund:innen/Nutzer:innen und deren Verhalten durch:
    1. freiwillige Angaben in Formularen für deren Zwecke;
    2. Speicherung von Cookies auf dem Endgerät;
    3. Erfassung von Webserver-Logs durch den Hosting‑Anbieter (notwendig für den Betrieb des Onlineshops).
  2. Cookies sind IT‑Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden, um die Website des Onlineshops zu nutzen. Sie enthalten meist den Domainnamen, Speicherzeitpunkt und eine eindeutige Kennung.
  3. Cookies werden nur mit vorheriger Einwilligung über Klick auf „Schließen“ oder durch Schließen des Cookie-Hinweises gespeichert.
  4. Widerspricht die Kund:in/Nutzer:in der Cookie-Nutzung, kann sie „Ich stimme nicht zu“ wählen oder ihre Browser-Einstellungen ändern – dies kann die Funktionalität beeinträchtigen.
  5. Zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen nutzen Kund:innen/Nutzer:innen die Anleitungen für: Internet Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Opera, Android, iOS Safari, Windows Phone.
  6. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Betreibers, hochwertige und sichere Dienste bereitzustellen.
  7. Es werden Sitzungs-Cookies (werden beim Verlassen gelöscht) und persistente Cookies (bis Löschung oder Ablauf) verwendet.

Funktionale Cookies (erforderlich)

globalo.pl

monit_token: 365 Tage, Cookie
Identifiziert den Kunden des Geschäfts.

shop_monit_token: 30 minuten, Cookie
Identifiziert den Kunden des Geschäfts.

client: 1 Tage, Cookie
Identifiziert den eingeloggten Kunden/Korb des nicht eingeloggten Kunden.

affiliate: 90 Tage, Cookie
Sie speichert Informationen über die Partner-ID, von der aus der Shop eingegeben wurde.

ordersDocuments: Cookie
Speichert Informationen über den Druckstatus eines Dokuments.

__idsui: 1095 Tage, Cookie
Datei, die für die so genannte Lightweight-Login-Funktion auf der Website benötigt wird.

__idsual: 1095 Tage, Cookie
Datei, die für die so genannte Lightweight-Login-Funktion auf der Website benötigt wird.

__IAI_SRC: 90 Tage, Cookie
Es wird nur die Quelle gespeichert, von der aus die Seite aufgerufen wurde.

login: Cookie
Speichert Informationen darüber, ob sich der Benutzer auf der Website angemeldet hat.

CPA: 28 Tage, Cookie
Enthält Informationen über die Variablen für die CPA / CPS Programme, an denen der Standort teilnimmt.

__IAIRSABTVARIANT__: 30 Tage, Cookie
Variantenkennzeichen für den A/B-Test und die IdoSell RS-Engine-Konfiguration.

basket_id: 365 Tage, Cookie
Die Kennung des Warenkorbs des Website-Benutzers, die für die Dauer der laufenden Sitzung vergeben wird.

page_counter: 1 Tage, Cookie
Zähler der besuchten Seiten.

LANGID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die vom Benutzer der Website gewählte Sprache.

REGID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Region des Website-Benutzers.

CURRID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Währung der vom Benutzer ausgewählten Website.

__IAIABT__: 30 Tage, Cookie
Sie speichert die Kennung des A/B-Tests, um die Funktionalität des Shops zu testen und zu verbessern.

__IAIABTSHOP__: 30 Tage, Cookie
Sie speichert die Kennung des Shops, der am A/B-Test teilnimmt.

__IAIABTVARIANT__: 30 Tage, Cookie
Speichert die Kennung der Variante, die im Rahmen des laufenden A/B-Tests gezogen wurde.

toplayerwidgetcounter[]: Cookie
Speichert die Anzahl, wie oft eine Pop-up-Meldung angezeigt wurde.

samedayZipcode: 90 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Postleitzahl des Website-Benutzers, die erforderlich ist, um Kurierzustellungen im Rahmen des SameDay-Service anzubieten.

applePayAvailability: 30 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob eine ApplePay-Zahlungsmethode für den Benutzer verfügbar ist.

paypalMerchant: 1 Tage, Cookie
PayPal-Konto-ID.

toplayerNextShowTime_: Cookie
Speichert Informationen über den Zeitpunkt, zu dem die nächste Popup-Meldung angezeigt werden soll. 

rabateCode_clicked: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Schließung der aktiven Rabattleiste.

freeeshipping_clicked: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen über das Schließen der Leiste für die kostenlose Lieferung.

redirection: Cookie
Speichert Informationen über die Schließung der Pop-up-Meldung mit Angabe der vorgeschlagenen Sprache für den Shop.

filterHidden: 365 Tage, Cookie
Wenn die Option zum Ausblenden des Filters für Waren angeklickt wird, wird gespeichert, welcher Filter beim Aktualisieren der Warenliste ausgeblendet werden soll.

toplayerwidgetcounterclosedX_: Cookie
Es speichert Informationen zum Schließen der Popup-Nachricht.

cpa_currency: 60 minuten, Cookie
Enthält Währungsinformationen für CPA /CPS Programme, an denen die Website teilnimmt.

basket_products_count: Cookie
Speichert Informationen über die Anzahl der Produkte im Warenkorb.

wishes_products_count: Cookie
Speichert Informationen über die Anzahl der Produkte in der Favoritenliste.

remembered_mfa: 365 Tage, Cookie
Speichert gespeicherte Benutzerinformationen für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

HOMELANDID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über das Land des Besuchers.

IAI S.A.

iai_accounts_toplayer: 30 Tage, Cookie
Gewährleistet die korrekte Anzeige der Pop-up-Meldung, die über den IdoAccounts-Login-Service informiert (https://www.idosell.com/en/idoaccounts-is-a-system-that-facilitates-the-process-of-logging-in-to-many-stores-with-one-account-and-placing-orders-in-online-stores/).

IdoSell

platform_id: Cookie
Speichert Informationen darüber, ob die Seite in der mobilen App angezeigt wird.

paypalAvailability_: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob eine PayPal-Zahlungsmethode für den Benutzer verfügbar ist.

ck_cook: 3 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob der Nutzer der Website seine Zustimmung zu Cookies gegeben hat.

IdoAccounts

accounts_terms: 365 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob der Nutzer seine Zustimmung zur Nutzung des IdoAccounts-Dienstes gegeben hat.

express_checkout_login: 365 Tage, Cookie
CookieNameExpressCheckoutLogin

Google reCAPTCHA

_GRECAPTCHA: 1095 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das unsere Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.

PayPal

ts: Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.

ts_c: 1095 Tage, Cookie
This cookie is generally provided by PayPal and is used to prevent fraud.

x-pp-s: Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.

enforce_policy: 365 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.

tsrce: 3 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.

l7_az: 60 minuten, Cookie
Dieses Cookie ist für die PayPal-Anmeldefunktion auf der Website erforderlich.

LANG: 1 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.

nsid: Cookie
Wird im Rahmen von Transaktionen auf der Website verwendet. Das Cookie ist für sichere Transaktionen erforderlich.


Analytics-Cookies

IAI S.A.

__IAI_AC2: 45 Tage, Cookie
Kennung für die Aktivitätsverfolgung, um den Verlauf der Vorbestellungsquellen sowie die Quelle, über die die Bestellung aufgegeben wurde, nach dem Modell der Zuordnung des letzten Klicks zu erfassen.

Google Maps

SID: 3650 Tage, Cookie
Enthalten digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit. Die Kombination dieser Cookies (SID, HSID) ermöglicht es Google, viele Arten von Angriffen zu blockieren, z. B. Versuche, den Inhalt von in Google-Diensten übermittelten Formularen zu stehlen.


Werbe-Cookies

Meta (Facebook)

fbsr_: Cookie
Enthält die signierte Anfrage für den Benutzer der Facebook-App.

fbss_: 365 Tage, Cookie
Geteilte Sitzung Facebook.

fbs_: 30 minuten, Cookie
Facebook Sitzung.

Meta Pixel: 999 Tage, Zählpixel
Das Meta Pixel ist ein Code, mit dem Sie die Wirksamkeit Ihrer Werbung messen können, indem Sie die Aktionen der Nutzer der Website verstehen und sicherstellen, dass Ihre Shop-Anzeigen den richtigen Personen angezeigt werden.

_fbp: 90 Tage, Cookie
Cookie, das für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet wird und dazu dient, die Werbung so genau wie möglich auf das Nutzerprofil abzustimmen.

fr: 90 Tage, Cookie
Cookie, das für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet wird und dazu dient, die Werbung so genau wie möglich auf das Nutzerprofil abzustimmen.

_fbc: 730 Tage, Cookie
Letzter Besuch im Laden.

tr: Cookie
Cookie, das für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet wird und dazu dient, die Werbung so genau wie möglich auf das Nutzerprofil abzustimmen.

sb: 402 Tage, Cookie
Dieses Cookie hilft dabei, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu erkennen und anzuwenden, falls jemand versucht, unbefugt auf dein Facebook-Konto zuzugreifen, indem er beispielsweise zufällige Passwörter eingibt. Es wird auch verwendet, um Informationen aufzuzeichnen, die es Facebook ermöglichen, das Konto eines Nutzers wiederherzustellen, wenn dieser sein Passwort vergessen hat, oder um eine zusätzliche Authentifizierung zu ermöglichen, wenn der Verdacht besteht, dass jemand in das Konto eingedrungen ist. Dazu gehören zum Beispiel sb"- und dbln"-Cookies, die den Browser eines Nutzers sicher identifizieren können.

usida: Cookie
Erfasst eine Kombination aus dem Browser des Nutzers und einer eindeutigen Kennung, die verwendet wird, um Werbung auf die Nutzer abzustimmen.

wd: 9 Tage, Cookie
Dieses Cookie hilft, den Datenverkehr zwischen den Servern zu leiten und zu analysieren, wie schnell Meta-Produkte bei verschiedenen Nutzern geladen werden. Dank der Cookies kann Meta auch das Seitenverhältnis und die Abmessungen des Bildschirms und der Fenster eines Nutzers aufzeichnen und weiß, ob der Nutzer den Hochkontrastmodus aktiviert hat, um seine Websites und Anwendungen korrekt darzustellen. Meta kann zum Beispiel "dpr"- und "wd"-Cookies verwenden, um dem Benutzer die optimalen Bildschirmeinstellungen für sein Gerät zu bieten.

locale: 9 Tage, Cookie
Dieses Cookie enthält das Anzeigegebietsschema des zuletzt in diesem Browser angemeldeten Benutzers.

datr: 7 Tage, Cookie
Der Zweck des datr-Cookies ist es, den Webbrowser zu identifizieren, der für die Verbindung mit Facebook verwendet wird, unabhängig vom angemeldeten Benutzer. Dieses Cookie spielt eine wichtige Rolle bei den Sicherheits- und Integritätsfunktionen von Facebook.

globalo.pl

RSSID: 180 Tage, Cookie
IdoSell RS-Benutzer-ID, die für die Anzeige von maßgeschneiderten Produktempfehlungen auf der Website verwendet wird.

__IAIRSUSER__: 60 minuten, Cookie
IdoSell RS-Benutzer-ID, die für die Anzeige von maßgeschneiderten Produktempfehlungen auf der Website verwendet wird.


  1. Cookies dienen:
    1. Erstellung von Statistiken zur Verbesserung der Website-Struktur und -Inhalte;
    2. Aufrechterhaltung der Nutzer:innensitzung (nach dem Login);
    3. Profilbildung zur Anzeige personalisierter Produkt- und Werbeempfehlungen, z. B. im Google-Netzwerk.
  2. Browser erlauben standardmäßig Cookies – Nutzer:innen können diese blockieren oder löschen.
  3. Einschränkungen der Cookie-Nutzung können Funktionen im Onlineshop beeinträchtigen.
  4. Cookies auf Endgeräten können auch von Werbepartner:innen und Kooperationspartner:innen genutzt werden.
  5. Cookies des Google-Netzwerks ermöglichen Anzeigen, die auf Nutzungsdaten basieren, indem z. B. Navigationspfade gespeichert werden: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
  6. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen (z. B. Google Analytics Privacy Policy) zu lesen, um den Einsatz von Statistik-Cookies zu verstehen.
  7. Nutzer:innen können mithilfe dieses Tools einsehen und bearbeiten, welche Daten vom Google‑Werbenetzwerk erfasst werden: https://www.google.com/ads/preferences/
  8. Auf der Website des Onlineshops vorhandene Plugins können Daten an externe Anbieter weiterleiten, z. B.: .
  9. Für die Vertragserfüllung kann der/die Verantwortliche Daten an Versanddienstleister weitergeben. Aktuelle Versandarten im Onlineshop: https://globalo.pl/de/delivery.
  10. Zur Vertragserfüllung kann der/die Verantwortliche Daten an Online‑Zahlungssysteme weitergeben. Aktuelle Zahlungsarten im Onlineshop (Vorkasse): https://globalo.pl/de/payments.
  11. Weitere Informationen zu Bedingungen und Datenschutz finden Sie auch auf der Seite „Privacy and Terms“ von Google.

11. Newsletter

  1. Kund:innen/Nutzer:innen können ihre Einwilligung zum Erhalt elektronischer Werbesendungen im Anmeldeformular oder später im entsprechenden Bereich erteilen. Damit erhalten sie Newsletter und andere kommerzielle Informationen per E‑Mail.
  2. Ein Abbestellen ist jederzeit möglich durch Abwählen in den Account-Einstellungen, über das Formular https://globalo.pl/de/newsletter.html, den Link im Newsletter oder über den Kundendienst.

12. Account

  1. Kund:innen/Nutzer:innen dürfen keine rechtswidrigen Inhalte jeglicher Art einstellen oder an die/den Verkäufer:in übermitteln.
  2. Zugang zum Account erfolgt nach Registrierung.
  3. Bei Registrierung geben Kund:innen/Nutzer:innen Kontotyp/Geschlecht, Vorname, Nachname, Firmenname, NIP, Rechnungs- und Versanddaten, eventuell Geburtsdatum (), E‑Mail und wählen ein Passwort. Die Angaben müssen korrekt sein. Die Registrierung setzt das Lesen und die Zustimmung zu den AGB voraus.
  4. Mit Freischaltung des Accounts schließen Kund:innen/Nutzer:innen und Verkäufer:in einen unbefristeten Vertrag über elektronische Dienstleistungen ab. Verbraucher:innen können diesen wie in den AGB beschrieben widerrufen.
  5. Eine Registrierung berechtigt gleichzeitig zur Nutzung aller Websites des Onlineshops.
  6. Der Vertrag über E‑Dienstleistungen kann jederzeit mit sofortiger Wirkung per E‑Mail oder schriftlich an die in Abschnitt 1 Punkt 2 genannte Adresse gekündigt werden.
  7. Der/die Verkäufer:in kann den Vertrag kündigen bei Shop-Übernahme, Gesetzes- oder AGB-Verstoß oder bei sechsmonatiger Inaktivität. Kündigung erfolgt mit sieben Tagen Frist. Eine Neuregistrierung kann die Zustimmung des/der Verkäufer:in erfordern.
pixel