Gratisversand ab 250,00 zł

Deckenhauben

( Anzahl der Produkte: 15 )

Deckenhauben werden an der Decke über dem Kochfeld montiert. Sie eignen sich hervorragend für Küchen mit einer Kochinsel. Die beliebteste Breite einer Deckenhaube beträgt 100 cm. Sie sind aus rostfreiem Inox-Stahl, in mehreren Farben (darunter Schwarz und Weiß) lackiertem Stahl sowie aus robustem Sicherheitsglas gefertigt. An der Decke montiert, sind sie äußerst diskret, nehmen wenig Platz ein und reinigen die Luft beim Kochen gründlich. Sie erfüllen auch eine Beleuchtungsfunktion.

Deckenhauben – moderne Lüftungslösungen

Die Küche ist vielen Faktoren ausgesetzt, die die Luft verschmutzen, Wände und Möbel sowie andere Geräte beschädigen. Beim Kochen werden fettige Partikel freigesetzt, die sich leicht auf flachen Oberflächen absetzen. In Kombination mit Staub entsteht eine klebrige Masse, die in der Küche definitiv nichts zu suchen hat. Deckenhauben verhindern dies – sie halten Fett auf einem Metallfilter zurück und absorbieren sowie neutralisieren unangenehme Gerüche und Feuchtigkeit.

Deckenhauben – Spezifikation

Deckenhauben von GLOBALO haben die Form flacher Quader, die modernen Paneelen ähneln. Ihre Abmessungen betragen: Breite 100 cm, Tiefe 50 cm und Höhe etwas über 40 cm. Sie sind aus hochwertigem, in der gewünschten Farbe lackiertem Edelstahl und aus robustem gehärtetem Glas gefertigt. Ihre maximale Leistung beträgt sogar 590 m3/h, was es ermöglicht, die Luft auch in einem großen Raum im Stil einer offenen Küche zum Wohnzimmer gründlich zu reinigen. Die Deckenhaube erfüllt auch eine zusätzliche, ebenso wichtige Funktion – sie beleuchtet den Herd, die Arbeitsplatte und den gesamten Arbeitsbereich mit Oberlicht.

Installation von Deckenhauben

Die Deckenhaube kann in einer abgehängten Decke montiert werden, sodass sie bündig abschließt. Dadurch bleibt die Deckenfläche gleichmäßig und die Haube wird „flach“ installiert. Alternativ kann die Haube so montiert werden, dass sie etwa 40 cm hervorsteht. Alles hängt von Ihren Vorlieben und den technischen Gegebenheiten in Ihrer Küche ab. 

Eine weitere Wahlmöglichkeit ist der Anschluss der Deckenhaube an ein Lüftungsrohr (Lüftungsschacht) oder die Verwendung mit einem Kohlefilter im Umluftbetrieb. Die erste Methode wird empfohlen, da das Gerät dann effizienter und leiser ist. Der Umluftbetrieb eignet sich hervorragend, wenn eine Abluftinstallation nicht möglich ist (z. B. in einem Wohnblock).

pixel