Gratisversand ab 250,00 zł
2018-04-17

Dunstabzugshaube – erfahre, welches Modell du kaufen solltest und wie sie optimal funktioniert

Dunstabzugshaube

Sauberkeit, gesunde Luft, ein dekorativer Akzent – all das bietet eine Dunstabzugshaube. Erfahre, welche Hauben du wählen solltest und worauf du beim Kauf und der Montage achten musst. Dunstabzugshauben gibt es in verschiedenen Stilen und Preisklassen. Die Auswahl ist daher groß, und die Qualität der Hauben hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Die Marke GLOBALO legt Wert auf hochwertige Verarbeitung, gute Leistungsparameter und ansprechendes Design. Man kann eine Haube wählen, die sowohl zu einer modernen, minimalistisch gestalteten Küche als auch zu einem rustikalen oder Retro-Stil passt.

Dunstabzugshaube – ein Muss in jeder Küche

Die Dunstabzugshaube ist laut Architekten das Gerät mit dem größten Potenzial, um die Küche optisch aufzuwerten. Modelle unterscheiden sich in Farbvarianten und Formgebung. Dunstabzugshauben bestehen meist aus hochwertigem (rostfreiem) und lackiertem Stahl sowie gehärtetem Glas, können aber auch mit Holzelementen oder Kunststoff ergänzt sein. Der Einsatz von Glas sorgt dafür, dass die Haube optisch kleiner und leichter wirkt. Einige Modelle sind zudem in einer beliebigen RAL-Farbpalette erhältlich. Eine kräftige, ausdrucksstarke Farbe belebt eine moderne Küche, während Ecru- und Pastelltöne gut zum Retro-Stil passen.

Die Vielfalt betrifft auch die Form. Besonders beliebt sind nach wie vor Wandhauben in umgekehrter „T“-Form, doch oft fällt die Wahl auch auf „Zylinderhauben“ (z. B. die GLOBALO Cylindro Isola) oder rechteckige Modelle mit quadratischem Querschnitt. Solche Designlösungen sprechen Menschen an, die originelle und mutige Einrichtungskonzepte schätzen. Sehr ergonomisch ist eine schräge (geneigte) Wandhaube. Durch die parallel zur Wand verlaufende Neigung nach unten hat sie eine geringere Tiefe und nimmt weniger Platz ein. Auch sehr fantasievolle, dekorative Modelle sind erhältlich, die an Designer-Lampen erinnern.
Eine Dunstabzugshaube sollte auch leise sein – ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf, auf den wir als Hersteller moderner Hauben besonderen Wert gelegt haben. Eine leise Dunstabzugshaube ermöglicht es, andere Tätigkeiten ungestört auszuführen. Ein leises Modell überschreitet auf den ersten Stufen 50 dB nicht.

Arten von Dunstabzugshauben

Dunstabzugshauben gibt es in verschiedenen Varianten, abhängig von der Art der Montage.

  • Wandhauben – an der Wand über dem Kochfeld oder dem Gasherd montiert
  • Inselhauben – an der Decke über einer Kücheninsel mit Kochfeld und Herd montiert
  • Arbeitsplattenhauben – in die Arbeitsplatte integriert (dauerhaft ausgefahren oder nur bei Bedarf aktiv) oder mit dem Kochfeld kombiniert
  • Teleskophauben – unter einem Küchenschrank montiert und in die Küchenmöbel integriert, ausziehbar wie eine Schublade
  • Einbauhauben – in Küchenmöbel integriert, in der Schrankfront nahezu unsichtbar
Die Dunstabzugshaube absorbiert Feuchtigkeit, Fett und unangenehme Gerüche, die beim Kochen entstehen. Sie beseitigt zudem Staubpartikel, Schimmel und Mikroorganismen und trägt zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Sie sorgt dafür, dass die Küche und angrenzende Räume sauber bleiben und vor Feuchtigkeit geschützt sind.
Fett- und Dampfrückstände setzen sich auf Möbeln ab, dringen in Holzoberflächen und Wände ein, was zu Verformungen, Verschmutzungen, Farbablösungen und unangenehmen Gerüchen führt. Es lohnt sich, für eine effektive Beseitigung dieser Rückstände zu sorgen.
Eine optimal auf die Raumgröße abgestimmte Dunstabzugshaube sollte die gesamte Luft in der Küche mindestens sechsmal pro Stunde filtern. Um die Effizienz zu steigern, sollte das Gerät gleich zu Beginn des Kochens eingeschaltet werden und noch eine Weile nach dem Kochen laufen.
pixel