Japandi-Küche – Wie richtet man ein Interieur nach den heißesten Trends ein?
Der Japandi-Stil hat in kürzester Zeit die Herzen von Designern und Liebhabern schöner Innenräume erobert. Dieses Arrangement, das die Ästhetik Skandinaviens mit der Kultur Japans verbindet, eignet sich hervorragend für unsere Häuser und Wohnungen. Sanfte Farben, minimalistische Formen und die Präsenz von Holz schaffen eine Atmosphäre, die beruhigend auf die Sinne wirkt. Entdecken Sie unsere Ideen für eine Japandi-Küche und lassen Sie sich inspirieren!
Japandi-Küche – Was zeichnet sie aus?
Japandi-Interieurs vereinen Elemente aus zwei scheinbar weit entfernten Kulturen – der japanischen und der skandinavischen. Die skandinavische Designphilosophie ist in Europa wohlbekannt und setzt auf Funktionalität und Minimalismus. Die japanische Ästhetik hingegen konzentriert sich auf Harmonie, Symmetrie und die Wertschätzung natürlicher Materialien. Die Kombination dieser beiden Strömungen ermöglicht die Schaffung einer gemütlichen Einrichtung, die zur Entspannung einlädt.
In einer Küche im Japandi-Stil dominieren Schlichtheit und Eleganz. Bei der Gestaltung eines solchen Raums können wir getrost auf moderne und funktionale Lösungen zurückgreifen. Ein zentrales Prinzip ist außerdem die Verwendung langlebiger Materialien, die im Einklang mit einem nachhaltigen und ökologischen Ansatz für die Raumgestaltung stehen.

Harmonie in der Gestaltung
Japandi-Interieurs basieren auf einer ruhigen, neutralen Farbpalette. Weiß-, Beige- und Grautöne dominieren dabei. Die Einrichtung kann durch Pastelltöne ergänzt und mit einigen markanteren Akzenten in Schwarz oder Braun aufgelockert werden. Ein entscheidender Aspekt bei der Gestaltung einer Küche im Japandi-Stil ist die Verwendung natürlicher Materialien. An erster Stelle steht hierbei Holz – vorzugsweise in einer warmen Ausführung, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Ergänzend eignen sich keramische Accessoires, geflochtene Elemente aus Bambus oder Seegras sowie Textilien aus natürlichen Stoffen wie Baumwolle oder Leinen. Bei der Einrichtung eines Interieurs, das die skandinavische und japanische Ästhetik vereint, sollten Möbel und Dekorationen mit glatten Oberflächen und dezenten Mustern gewählt werden.
Welche Dunstabzugshaube passt zum Japandi-Stil?
Eine Dunstabzugshaube für die Japandi-Küche sollte mehrere Kriterien erfüllen. Unabhängig davon, ob sie versteckt oder bewusst in Szene gesetzt wird, ist es wichtig, ein hochwertiges und langlebiges Modell zu wählen. Die Haube sollte zudem leise arbeiten, um die Harmonie und den Komfort zu bewahren, die in einer Japandi-Küche von zentraler Bedeutung sind.
Falls eine Küchengestaltung mit Oberschränken geplant ist, empfiehlt sich eine integrierte Dunstabzugshaube. In dieser Kategorie gibt es leistungsstarke Modelle, die sich unauffällig in das Design der Küche einfügen, da sie in den Schrank eingebaut werden und optisch kaum wahrnehmbar sind.




Der Japandi-Stil ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Minimalismus schätzen und eine enge Verbindung zur Natur bevorzugen. Wenn Sie nach einer Dunstabzugshaube suchen, die perfekt in eine Küche dieses Stils passt, werfen Sie einen Blick auf unsere oben genannten Vorschläge und wählen Sie das Modell, das Ihre Erwartungen am besten erfüllt.