Gratisversand ab 250,00 zł
2018-11-06

Wie montiert man eine Dunstabzugshaube? Tipps, Hinweise, Beispiele

Viele Nutzer fragen sich bereits vor dem Kauf, wie sie eine Dunstabzugshaube montieren können. In diesem kurzen Leitfaden erinnern wir an die wichtigsten Aspekte der Montage.


In einem modernen Zuhause und einer komfortablen Küche ist eine leistungsstarke Dunstabzugshaube ein unverzichtbares Gerät. Sie sorgt sowohl für die Gesundheit der Bewohner als auch für den Schutz von Möbeln und anderen Geräten in der Küche und im Wohnzimmer. Welche Funktionen erfüllt sie genau? Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Eigenschaften von Dunstabzugshauben vor.

  • Sie entfernen Wasserdampf und Feuchtigkeit, die beim Zubereiten von Speisen entstehen – die Luft wird sauberer und gesünder, das Atmen wird angenehmer.
  • Sie beseitigen unangenehme Gerüche, die oft beim Kochen entstehen (z. B. der Geruch verbrannter Speisen oder von gekochtem Gemüse wie Kohl oder Blumenkohl).
  • Sie entfernen allergene Stoffe, die Allergien auslösen können (Staub, Bakterien, Rauch).
  • Sie schützen Möbel in der Küche und im Wohnzimmer davor, unangenehme Gerüche aufzunehmen.
  • Sie schützen Wände in der Küche vor Fettablagerungen, wodurch Renovierungen seltener notwendig werden.
  • Sie sind eine praktische Lichtquelle in der Küche (oft energiesparend).
  • Sie sind ein stilvolles Designelement in der Küche oder im Wohnzimmer.

Wie montiert man eine Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb?

Dunstabzugshauben können im Abluft- oder Umluftbetrieb funktionieren. Der Abluftbetrieb ist wesentlich effektiver als der Umluftbetrieb, bei dem die Luft durch einen Kohlefilter gereinigt und zurück in die Küche geleitet wird.

Damit eine Ablufthaube optimal funktioniert, muss sie korrekt montiert werden. Andernfalls kann sie ihre technischen Parameter nicht voll ausnutzen und wird zudem lauter arbeiten. Ziel ist eine effiziente und leise Dunstabzugshaube.

Dunstabzugshaube Abluft


Wichtige Grundregeln für die Montage einer Ablufthaube

  • Anschluss an die Lüftung

Eine Ablufthaube wird mit einem Rohr an einen Abluftkanal angeschlossen. In einem Mehrfamilienhaus ist dies meist ein gemeinschaftlicher Schacht, in einem Einfamilienhaus führt das Rohr direkt nach draußen. Verwenden Sie möglichst kurze Rohrabschnitte und vermeiden Sie unnötige Biegungen und Winkel. Es können runde oder eckige Kanäle verwendet werden, jedoch sind glatte, runde Kanäle vorzuziehen, da sie den geringsten Luftwiderstand bieten. Der Durchmesser des Haubenausgangs sollte nicht reduziert werden, da dies die Lautstärke der Haube erhöhen kann. Flexible Rohre und Spiro-Rohre sind nicht empfehlenswert.

  • Stabile Wand

Die Haube sollte an einer stabilen Wand befestigt werden, um Vibrationen und Schallübertragungen zu minimieren. Gipskartonwände verstärken unerwünschte Resonanzen. Bei einer Deckenhaube sollte sichergestellt werden, dass die Konstruktion in der abgehängten Decke stabil und tragfähig ist.

  • Höhe über dem Kochfeld

Eine falsche Montagehöhe führt zu Problemen. Eine zu hoch montierte Haube ist weniger effektiv und schwieriger zu bedienen. Eine zu niedrige Haube kann beschädigt werden, insbesondere bei einem Gasherd, und die Bedienung erschweren.

Wie montiert man eine Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb?

Eine Haube kann auch im Umluftbetrieb als Umlufthaube genutzt werden, ohne einen Abluftanschluss. In diesem Fall wird ein zusätzlicher Kohlefilter eingebaut.

Kohlefilter enthalten Aktivkohlegranulat, das Feuchtigkeit und Gerüche aufnimmt. Nach der Filterung wird die Luft in die Küche zurückgeleitet. Kohlefilter sollten alle 3–6 Monate gewechselt werden.

Diese Lösung ist zwar weniger effektiv, kann aber notwendig sein, wenn ein Abluftanschluss nicht möglich ist. Viele Nutzer entscheiden sich aus ästhetischen Gründen für Umlufthauben, da diese oft wie moderne Lampen gestaltet sind, z. B. Inselhauben.

Zusammenfassung – So montieren Sie eine Dunstabzugshaube

Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Abluft- oder Umluftbetrieb wählen (mit Abluftanschluss oder mit Kohlefilter).
  • Haube an einer stabilen Wand befestigen.
  • Korrekte Montagehöhe über dem Kochfeld einhalten.
  • Runde, glatte Lüftungsrohre verwenden, kurze Rohrabschnitte bevorzugen.
  • Einfachen Zugang für Wartungsarbeiten sicherstellen.
  • Stromanschluss in der Nähe der Haube einplanen.
  • In einer abgehängten Decke können Lüftungsrohre gedämmt werden, um die Lautstärke zu reduzieren.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihre Frage „Wie montiere ich eine Dunstabzugshaube?“ beantwortet und hilfreiche Informationen liefert.

pixel